Die Wassergewöhnung:
Die Wassergewöhnung bedeutet den Schwimmanfänger zu befähigen, die Eigenschaften des Wassers, und seine Wirkungen auf den Körper zu erfahren sowie angemessene Verhaltensweisen zu entwickeln. Neben der Gewöhnung an den Kältereiz soll der Körper an den Wasserdruck und Wasserwiderstand gewöhnt werden.
Die Wasserbewältigung:
Ziel ist es vor dem Schwimmlernkurs die Lernvoraussetzungen zu schaffen, die notwendig sind, um mit der Technikschulung erfolgreich beginnen zu können:
die schwimmerischen Grundfertigkeiten wie Tauchen, Atmen, Springen, Auftreiben/ Schweben und Gleiten/ Fortbewegen werden vermittelt.
(Bei diesem Kurs ist keine Begleitperson dabei)
In diesem Kurs lernt Ihr Kind, Ausgerüstet mit den richtigen Schwimmhilfen und unter Aufsicht des Fachpersonals wie man sich selbstsicher im Wasser bewegt. Mit…
Durch den Kinder-Technik-Kurs wird die für viele Kinder recht große Lücke zwischen dem Seepferdchen und dem Deutschen Jugendschwimmabzeichen Bronze sinnvoll…
Die Kinder lernen, sich mit Hilfe von Mutti oder Vati im Wasser wohl zu fühlen. Ziel ist es, den Kindern Sicherheit im Wasser zu geben.
Bei unserer Eltern-Baby-Wassergymnastik (Babyschwimmen) stehen Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung im Vordergrund. Die Eltern erlernen wichtige und…